Pink Pitaya Smoothie Bowl (Drachenfrucht)
Leute, ihr wisst, dass ich alles an den Tropen lieben. Die Pflanzen, die Tiere und ganz besonders die Früchte. Die pinke Drachenfrucht ist – seitdem ich mal für 4 Monate in China gelebt habe – eine meiner absoluten Lieblingsfrüchte. Zusammen mit einem Spritzer Limettensaft sind Drachenfrüchte ein erfrischender und wohlschmeckender Snack. Der Geschmack erinnert auf eine subtile Weise an Rote Beete. Die knusprigen Kerne und die Farbe sind das, was die Frucht so außergewöhnlich macht!
Smoothie-Bowls mit Pitaya
Während meines einmonatigen Bali-Aufenthaltes im Jahre 2018 passierte es – ich verliebte mich voll und ganz in Drachenfrucht-Smoothie-Bowls. Genau wie Acai-Bowls haben Pitaya-Bowls etwas sehr Besonderes an sich. Die auffällige pinke Farbe ist ein wahrer Hingucker. Und wie ihr wisst – das Auge isst mit.
Woher man Drachenfrüchte bekommt
Wenn ihr in Südostasien, Zentralamerika, Australien oder China lebt, werdet ihr Pitayas in den meisten Supermärkten oder an Obstständen finden. Pitaya (manchmal auch: Pitahaya) ist eine Frucht, die zu den verschiedenen Sorten des Kaktus gehört. Mit etwas Übung kann man auch von außen den Unterschied zwischen pinken und weißen Pitayas erkennen. Fun Fact: Es auch gelbe Pitayas mit weißem Fleisch und größeren Kernen. Die Pitayasorte, die ihr für dieses Rezept benötigt, ist die pitaya roja (rotfleischige Pitaya).
![[:de]red_pitayas[:]](https://fruit-fairy.de/wp-content/uploads/2021/04/red_pitayas.jpg)
Wenn ihr an einem Ort mit einem kälteren Klima lebt, ist es etwas schwieriger welche zu finden. Ihr könnt online in einem Shop wie Jurassicfruit (wo ich meine Pitayas kaufe) nachschauen oder ihr besucht euer lokales asiatisches Geschäft. Alternativ könnt ihr auch Pitayapulver von Online-Shops wie Rawnice verwenden. Der Geschmack und die Konsistenz werden nicht die gleiche sein, aber ihr werdet die gleiche auffällige Farbe herausbekommen.
Für dieses Rezept braucht ihr gefrorene Drachenfrucht. Dazu einfach am Tag vorher das Fruchtfleisch herausschöpfen und in einen Gefrierbehälter füllen. Im gefrorenen Zustand lassen sich Drachenfrüchte hervorragend lagern und immer wieder für pinke Smoothie-Kreationen verwenden.
Pitaya-Bowl-Rezept
Im Folgenden werde ich mein liebstes Pitaya-Bowl-Rezept mit euch teilen. Die Konsistenz ist perfekt cremig, aber nicht zu kalt und der Geschmack nicht zu süß. Als Topping ist Granola ein Muss. Ihr könnt entweder euer eigenes selbst herstellen oder gekauftes Granola verwenden. In diesem Bild habe ich rohes Buchweizengranola von The Beginnings verwendet. Viel Spaß!!
Wenn ihr dieses Rezept nachmacht, dann markiert mich gern auf Instagram. Ich liebe es, eure Kreationen zu sehen!
xx
Laura
![[:de]pitayabowl_recipe1[:]](https://fruit-fairy.de/wp-content/uploads/2021/04/pitayabowl_recipe1.jpg)
Pitaya-Bowl
Equipment
- Blender
Zutaten
- 120 g rote Pitaya, gefroren
- 1 große Banane, gefroren
- 0.5 Banane
- 25 g Aloe Vera, gefroren(kann durch gefrorenen Blumenkohl ersetzt werden)
- 50 g Kokosnussmilch
Toppings
- Granola
- gefrorene Johannisbeeren
- gefrorene Blaubeeren
- Feigen oder andere Früchte
- Zuckersterne(aus der Backabteilung)
Anleitungen
- Mixe alle Zutaten in einem Hochleistungsmixer solange bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
- Fülle den Smoothie in eine Schüssel und arrangiere die Toppings. Die gefrorenen Beeren am besten vorsichtig mit einer Pinzette anfassen, damit der "frosty look" gleichmäßig entstehen kann.
- Sofort genießen!